Maebata Merry Christmas Henkelbecher
46,00 € *Maebata Merry Christmas Eierbecher
44,00 € *Mono-a Tafelbesteck 30 teilig (Messer mit...
780,00 € *Maebata Merry Christmas Brotteller 16cm
38,00 € *Maebata Merry Christmas Leuchter
49,00 € *Maebata Merry Christmas Kaffee-Obertasse
54,00 € *Seit mehr als 130 Jahren steht Rosenthal für Innovation und Design, Qualität, anspruchsvolles Handwerk und perfektes Porzellan. In Zusammenarbeit mit Designer, Künstlern und Architekten wie Walter Gropius, Raymond Loewy, Patricia Urquiola oder Christophe de la Fontaine sind außergewöhnliche, zeitlose und moderne Porzellankollektionen für Haushal...
Seit mehr als 130 Jahren steht Rosenthal für Innovation und Design, Qualität, anspruchsvolles Handwerk und perfektes Porzellan. In Zusammenarbeit mit Designer, Künstlern und Architekten wie Walter Gropius, Raymond Loewy, Patricia Urquiola oder Christophe de la Fontaine sind außergewöhnliche, zeitlose und moderne Porzellankollektionen für Haushalt und Gastronomie entstanden, die Ausdruck einer individuellen und exklusiven Tischkultur sind. Gläser, Bestecke, Töpfe, Küchenhelfer, Möbel und Accessoires ergänzen die faszinierende Produktwelt in den Bereichen Wohnen und Geschenke.
Produkte dieser Kategorie erhalten Sie noch nicht online. Gerne aber das komplette Sortiment vor Ort in unserem Frankfurter Ladengeschäft oder auf telefonische Anfrage unter 069 / 21 999 166.
Produkte dieser Kategorie erhalten Sie noch nicht online. Gerne aber das komplette Sortiment vor Ort in unserem Frankfurter Ladengeschäft oder auf telefonische Anfrage unter 069 / 21 999 166.
Als Rosenthal im Jahr 1969 TAC 1 von Walter Gropius auf den Markt brachte, umfassten seine Entwürfe auch eine formal vollkommen eigenständige Serie für die Kaffeetafel, die nicht in die Produktion ging. In der Schublade der Produktentwicklung lagen damals bereits Zeichnungen für ein Speiseservice, die der Formensprache des erfolgreichen Teegeschirrs folgten. Sie dienten jetzt als Vorlage für das aktuelle Programm TAC 02. Damit gehen Jahrzehnte nach seinem Tod die Schüsseln von Walter Gropius in Serie, deren Deckel analog zur legendären Teekanne mit dem markanten, seitlich angebrachten Griff in Karabiner-Form versehen sind. Gropius baute auf die einfachen geometrischen Formen. In seinem Sinne bleiben der Kreis und die Kugel die formgebenden Elemente bei den schlichten Tellern und Schalen, mit denen ab sofort ein ganzes Menü gedeckt werden kann. Unverkennbares Gropius-Design zeigt auch die neue Kaffeekanne: Ihre Gestalt folgt bis ins Detail dem Korpus der Teekanne und wächst stilsicher in die Höhe. TAC 02, das ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Rosenthal Creative Center und der Bauhaus-Stiftung in Dessau. Die fachliche Kooperation machte es möglich, dass dieses erweiterte Programm dem großen gestalterischen Können des Bauhaus-Gründers Walter Gropius gerecht wird.
Tactile ist eine puristisch, moderne Formensprache in bester Bauhaus-Tradition. Die ovalen Laffen orientieren sich an der Dreiecksform, der Umriss der Griffe formt einen halbkreisförmigen Bogen. Die kraftvoll startende Besteck-Form läuft in schlanken Enden aus, durch den Falz in Längsrichtung erhalten die Griffe hohe Stabilität und liegen gut in der Hand. Die schlanken Speiselöffel sowie Tafelgabel und -messer wirken nobel elegant und gleichzeitig sachlich schlicht.
Rosenthal diVino - das sind feingliedrige und dünnwandige Gläser mit einer klaren Ästhetik für Kenner und Genießer. diVino bietet eine unkomplizierte Vielfalt an Glasformen, ist der ideale Begleiter für alle Porzellanserien und wurde dafür geschaffen das Leben zu genießen!
Die schlichte, scheinbar schwebende Eleganz der Kristallglas-Serie TAC orientiert sich an dem Service-Klassiker TAC von Bauhaus-Mitbegründer Walter Gropius. Die zarten, sich konisch verjüngenden Kelche besitzen die formale Kraft und Ausstrahlung eines Design-Klassikers. Wer sich näher mit Wein beschäftigt, kommt automatisch auf Glasformen wie TAC 02. Der Stiel ist so lang, dass man ihn problemlos mit drei Fingern fassen kann. Die nach innen gewölbten, voluminösen Kelche lassen dem Wein Raum zur Entfaltung seines Bouquets. Bei solchen Kelchen kann man auch vor dem Trinken prüfen, ob der Wein glänzend oder trüb ist. Die Frage nach dem richtigen Weinglas ist mehr als eine reine Stilentscheidung, denn der Genuss des Weines wird durch die Form des Glases mitbestimmt. Deshalb spielen bei Rosenthal Studio-Line auch wissenschaftliche Erkenntnisse eine große Rolle, die bei der Glasherstellung mit einfließen. Im modernen Glasdesign bei Rosenthal steht neben dem dekorativen noch ein weiterer Aspekt im Vordergrund, der, den Geschmack zu provozieren, um so dem Wein sämtliche Geheimnisse zu entlocken.
Für jedes Getränk das richtige Becherglas. Vom Aperitif über Longdrinks bis hin zum Wodka: die mundgeblasene Becherglas-Serie Vero erfüllt ihren Zweck perfekt und sieht dabei auch noch unverschämt gut aus. Die Form ist funktionales Designstatement: modern, geradlinig, prägnant, griffig & durchdacht. Nur zum Nachschenken gibt man Vero wieder aus der Hand.
Rosenthal City Cups – Das sind Tassen von Welt mit städtischem Flair. Jede dieser Sammeltassen präsentiert sich von Designer zu Designer mit einer anderen Stadtlandschaft. Eine wahrhaft weltstädtische Edition - für das ganz persönliche Getränk mit Kunst-Charakter.
Der Hahn ist das zehnte Tier im chinesischen Tierkreis und wird als energiegeladen, offen und treu beschrieben. Eine entsprechend farbenprächtige und aufwändige Geschenkekollektion aus Porzellan hat die Schweizer Designerin Manuela Federica anlässlich des Jahrs des Hahns 2017 für Rosenthal entworfen. Im Mittelpunkt steht ein stolzer Hahn, der ganz typisch nach Aufmerksamkeit verlangt und seinen besonderen einnehmenden Charme versprüht. Die intensiven Rottöne symbolisieren nach alter Tradition ein glückliches Jahr.